Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Krankenkassenprämien in der Schweiz
Was sind die günstigsten Krankenkassenprämien in der Schweiz 2025?
Die günstigsten Krankenkassenprämien in der Schweiz für 2025 sind:
- Erwachsene mit Unfalldeckung: ab 212.25 CHF
- Erwachsene ohne Unfalldeckung: ab 196.95 CHF
- Jugendliche mit Unfalldeckung: ab 149.55 CHF
- Jugendliche ohne Unfalldeckung: ab 138.75 CHF
- Kinder mit Unfalldeckung: ab 42.75 CHF
- Kinder ohne Unfalldeckung: ab 40.35 CHF
Alle Prämien beinhalten bereits den gesetzlich erlaubten Rabatt von CHF 5.15 pro Monat.
Die tatsächlichen Beträge können je nach Wohnort und Krankenkasse leicht variieren.
Wie finde ich die besten Krankenkassenprämien in meinem Kanton?
Sie können die Krankenkassenprämien für Ihren Kanton direkt auf unserer Website vergleichen. Geben Sie einfach Ihren Wohnkanton an und erhalten Sie eine Übersicht über die besten Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Sind die Krankenkassenprämien in jedem Kanton unterschiedlich?
Ja, die Krankenkassenprämien variieren je nach Kanton. Faktoren wie Gesundheitskosten, Bevölkerungsstruktur und Versicherungsmodelle beeinflussen die Höhe der Prämien.
Wann ändern sich die Krankenkassenprämien in der Schweiz?
Die Krankenkassenprämien in der Schweiz werden jedes Jahr neu berechnet und in der Regel im Herbst veröffentlicht. Die neuen Prämien gelten ab dem 1. Januar des folgenden Jahres.
Welche Faktoren beeinflussen die Höhe meiner Krankenkassenprämie?
Die Höhe Ihrer Krankenkassenprämie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihr Wohnkanton, Ihr Alter, das gewählte Versicherungsmodell und die Höhe der Franchise (Selbstbeteiligung).
Wie kann ich meine Krankenkassenprämie senken?
Sie können Ihre Krankenkassenprämie senken, indem Sie eine höhere Franchise wählen, alternative Versicherungsmodelle nutzen (z. B. HMO oder Telmed) oder einen Prämienvergleich durchführen, um eine günstigere Versicherung zu finden.
Gibt es Prämienverbilligungen für tiefere Einkommen?
Ja, in der Schweiz gibt es kantonale Prämienverbilligungen für Personen mit niedrigem Einkommen. Die Höhe der Unterstützung variiert je nach Kanton. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer kantonalen Sozialversicherungsanstalt.